Galerie
Wir machen Schule !
NMS & PTS Mettmach, 4931 Mettmach, Schulstraße 12, 07755/7266
MS & PTS Mettmach, 4931 Mettmach, Schulstraße 12, 07755/7266
Aktivitäten 2019/20/21
Zum Vergrößern
bitte klicken...
Erlebnis Sinfonieorchester „Tubby die Tuba“: Im Oktober besuchten die
ersten und zweiten Klassen ein wunderbares Konzert in der Jahnturnhalle Ried. Organisiert
von Martin Burgstaller erlebten sie das Sinfonieorchester Modus 21 (Dirigent Erich Polz). Das
wichtigste Instrument des diesjährigen Schülerkonzertes war die Tuba, um die sich alles
gedreht hat. „Tubby die Tuba“ wollte auch einmal vorne stehen, das wichtigste Instrument im
Orchester sein. Unsere Schülerinnen und Schüler waren auf jeden Fall begeistert und
verbrachten einen tollen Konzertbesuch.
Julian Hintermaier ganz oben: An der Bauakademie in Steyregg errang unser
Schüler der PTS, Julian Hintermaier, beim Lehrlingscasting „BAU deine Zukunft“ unter 180
Teilnehmern den hervorragenden ersten Platz. Der außergewöhnlich selektive Wettbewerb
bestand aus dem Mauern eines Kamins, Geschicklichkeitstests, Überprüfung der
motorischen Fähigkeiten und einem Wissentest. Wir gratulieren unserem Julian zu seinem
stolzen Preisgeld von 1250 Euro und seiner hervorragenden Leistung. Noch mehr freut es
uns, dass die Anzahl der guten Schülerinnen und Schüler, die sich für die Lehre
entscheiden, immer größer wird. Mit der Lehre mit Matura stehen ihnen ja alle Wege offen.
Unsere PTS-Schülerinnen beim
Workshop im Revital Aspach.
Herzlichen Dank dem Küchenteam
unter der Leitung von Küchenchef
Hermann Gruber!
Weihnachtspackerl für Kinder in Rumänien
Unsere Schülerinnen und Schüler sammelten im Rahmen der Weihnachtspackerlaktion von
Round Table und Ladies Circle Austria gebrauchtes Spielzeug, Kinderbekleidung und Hygieneartikel
und verpackten die Geschenke in Schulkartons. Kurz vor Weihnachten werden ehrenamtliche
Helfer die Packerl an bedürftige Kinder in Rumänien übergeben. Herzlichen Dank und frohe Weihnachten!
Die PTS Gruppe HOLZ BAU renoviert das “Goldhauben-
Marterl”
Klassenvorstand und Werkstattlehrer Georg Feitzinger
mit Schüler Gabriel Reichinger